Vinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.xVinaora Nivo Slider 3.x

Strahlende Zukunft für Erneuerbare

Düstere Aussichten für Atomkraftwerke

Viele Nachrichten geben vor, die Atomenergie stünde vor einer neuen Renaissance. Die aktuellen Zahlen deuten auf ein Pfeifen im Walde hin. Die Fakten:


Heute wird nur 0,5% mehr Energie aus Uran gewonnen als vor 18 Jahren.(1)


Wasser, Wind und Solarenergie erzeugten 2023 mehr als drei Mal so viel Strom, wie Kernkraft. (2)


Während 2024 in China nur 3 Gigawatt Atomkapazität neu geschaffen wurden, waren es 200 Gigawatt neugeschaffene Windkapazität im gleichen Zeitraum. (3)


Weltweit sank 2024 die Zahl der Atomkraftwerke, weil mehr abgeschaltet wurden als neue ans Netz gingen.(3)
Außer in Finnland gibt es weltweit kein einziges genehmigtes Endlager für Atommüll. (1)

Quellen:

(1)https://taz.de/Aktuelle-Atomenergie-Statistik/!6111508/

(2)(https://www.energie-und-management.de/nachrichten/energieerzeugung/detail/stromerzeugung-weltweit-nach-energietraegern-243764)

(3)https://www.links-bewegt.de/de/article/947.angekommen-im-atom-lalaland.html

 

Raiffeisen Bürger-Energie-Genossenschaft Bliesgau (BEG) schüttet erstmals 4,5% Dividende aus.